Die Macher:innen von BATVISION
Wir sind Somebodyelse
Unsere Vision ist es, Menschen in neue Perspektiven zu versetzen. Wir glauben daran, dass spielerische, interaktive und körperliche Erfahrungen die beste Art sind, komplexe Themen schnell und einfach zu verstehen. Im Zentrum steht dabei immer die Frage: Wie ist es, etwas anderes zu sein?
BATVISION ist unser Pilotprodukt. Seit 2021 sind wir ein Spin-off der Zürcher Hochschule der Künste. Mit Hintergrund im Produkt und Gamedesign arbeiten wir transdiziplinär mit Partnern aus der Wissenschaft, der Vermittlung und der Ausbildung. Gemeinsam entwickeln wir innovative, interaktive und einzigartige Erlebnisse mit Virtual Reality. Um mehr über uns zu erfahren, folge uns auf LinkedIn oder besuche unsere Webseite!
Somebodyelse
Wir glauben, dass man mit einem Erlebnis das Handeln vom Menschen nachhaltig verändern kann.
Herzlichen Dank für eure Mithilfe!
Mitwirkende
Anna-Lisa Martin-Niedecken, Mentorin, ZHdK
Jan Fülscher, Mentor
Malin Brugger, Mentorin
Philipp Kotsopoulos, Z-Kubator, ZHdK
Nicole Kind, Fachrichtung Industrial Design, ZHdK
Oliver Sahli, Konzept, Gamedesign, Immersive Art Space, ZHdK
Chris Elvis Leisi, Embodiment, Immersive Art Space, ZHdK
Florian Bruggisser, Pointcloud, Immersive Art Space, ZHdK
Fabian Hunziker, Sound Design, Zürich
Felix Brunold, Sound Design, Zürich
Leo Regli, MA Business Development, HSLU Hochschule Luzern
Fabio Meier, Bild und Film
Timo Flury, Bild und Film
Elias Bader, Fledermaus-Biologie, SSF Zürich
Hubert Krättli, SSF Zürich
Spezieller Dank an:
Hiloko Kato, Benjamin Amiel, Alice Grosjean, Marie-Lou Wettstein, Patrick Cipriani, Heinz Schmocker, Michael Grosjean, Timo Flury, Stella Waldvogel, Benno Agreiter, Gabriel Zala, Monika Zihlmann
Unterstützt durch:
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Zürich Fachrichtung Industrial Design, ZHdK Immersive Arts Space, ZHdK
Zurich Knowledge Center for Sustainable Development, Zürich
Deutsches Seminar der Universität Zürich, Zürich Stiftung Fledermausschutz Schweiz, Zürich